Kultur muss Geschichte mit Gegenwart verbinden,
sollte die Zukunft ahnen lassen.
Geschichten müssen erzählt werden
- farbig, aber nicht oberflächlich.
August Everding
Das Kulturprogramm des Deutschen Pavillons stand im Zeichen des Neuen
und Überraschenden, dessen , was im Jahr der EXPO 2000 auf den Bühnen
und Konzertpodien Deutschlands entstand. Die Konzerte, Opern, Liederabende,
Theateraufführungen, Performances, Installationen und Lesungen, die
153 Tage lang zu erleben waren, hatten eines gemeinsam: Sie waren speziell
für diesen Anlass gestaltet und größtenteils geschaffen
worden, und sie bildeten die Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Mit ausgewählten kulturellen Beiträgen präsentierten
sich während jeweils einer Woche auch die sechzehn Länder.
In insgesamt 765 Veranstaltungen mit 127 Uraufführungen sowie 11 Erstaufführungen
und Neuproduktionen stellten sich Komponisten, Autoren, Interpreten und
Theatermacher dem Publikum vor, wollten anregen, informieren, begleiten
und neugierig machen.
| |